-
Blended Learning: Multimediales Lernen für ArzthelferIn
Newsletter E-Learning 15. Oktober 2004 schrieb / wrote: Blended Learning: Multimediales Lernen auch für ArzthelferInnen: Die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung von ArzthelferInnen könnte mit multimedialen Lerneinheiten mit Internet-Technik bereichert und auch günstiger werden. Ein von der Bundesärztekammer initiiertes E-Learning-Projekt ist jetzt unter dem Namen LearnART gestartet. LearnART steht für ‚Multimediale Lerneinheiten zur aktiven und…
-
Article: Using Personas to Create User Documentation
http://www.elearningpost.com/archives/006946.asp schrieb / wrote: Article: Using Personas to Create User Documentation: Personas can be used in aiding many domains of design. Here Steve Calde of Cooper Design writes about how technical writers can use personas. Using personas to guide your user-documentation creation-process helps you: Determine the primary and secondary audiences for your documents Prioritize technical…
-
Concept: Categories of eLearning
http://www.elearningpost.com/archives/006944.asp schrieb / wrote: Concept: Categories of eLearning: George Siemen’s has drawn a nice concept map on the different categories of e-learning. His core categories are: Courses Informal learning Blended learning Communities Knowledge management Networked learning Work-based learning (EPSS) http://www.elearnspace.org/Articles/elearningcategories.htm phpBB(Topic851|Post1119)
-
Lernplattform: i-study
http://bildung.twoday.net/stories/371802/ schrieb / wrote: Lernplattform: i-study – Forenbasiertes Referenzbeispiel zum Thema E-Learning: Die bereits erwähnte E-Learning Plattform i-study ist nun als Open Source veröffentlicht worden. Grundlage für i-study bildet ein von Nikolaus Rademacher und Thorsten Dresing angepasstes phpBB, dem neben der optischen Anpassung u. a. Module für Materialsammlungen, Notizen, Flash Zeitleiste und weitere 30 Modifikationen…
-
Lernplattform: Stud.IP
CHECKpoint-elearning.de Ausgabe 38/04, 4. Oktober 2004, Hochschul-Special ISSN 1613-4710 schrieb / wrote: Lernplattform: Stud.IP – Lernmanagement am 6. Oktober in Göttingen: Göttingen, Oktober 2004 – Das Lernmanagement-System ‚Stud.IP‚ sowie Diskussionen über die Erfahrungen mit und die Erwartungen an die Software stehen im Mittelpunkt der zweite Tagung zum Thema Lern- und Informationsmanagement in der Göttinger Universität.…
-
Umfrage: EQO führt Umfrage zu Qualitätsstrategien durch
CHECKpoint-elearning.de schrieb / wrote: Umfrage: EQO führt Umfrage zu Qualitätsstrategien durch: Brüssel, Oktober 2004 – Das European Quality Observatory (EQO) hat im Rahmen der Initiative ‚E-Learning Action Program‘ (EAP) der Europäischen Kommission eine Online-Befragung zur Qualitätsverbesserung http://eqo.info/survey/ gestartet. http://www.checkpoint-elearning.de/index.php?aID=883 Weitere Artikel zum Thema Qualität: Initiative: Qualitätsinstrument für E-Learning-Angebote: http://b76.ch/?s=Topic832 Initiative: CEL – Weg zu Gütesiegeln…
-
Wirtschaft: Generali forciert Recruiting und Bildung
Google Alert – CBT schrieb / wrote: Wirtschaft: Generali forciert Recruiting und Bildung: E-Learning umfasst bei der Generali derzeit drei Bereiche: – LearningCenter – E-Trainings: Das LearningCenter steht allen MitarbeiterInnen online auf jedem PC und Notebook zur Verfügung. Rascher Zugriff auf neue oder geänderte Lerninhalte ist damit gesichert. Beim LearningCenter LIVE handelt es sich um…
-
Initiative: ELFE – E-Learning for Female Entrepreneurs
Google Alert – eLearning schrieb / wrote: Initiative: ELFE – das europäische Programm E-Learning for Female Entrepreneurs: Die Fachhochschule Karlsruhe – Hochschule für Technik beteiligt sich an internationalem Programm zur Förderung von Frauen als Unternehmensgründerinnen. Die Europäische Union fördert das Projekt mit rund 1,1 Millionen Euro. ‚ELFE‘ ist die Kurzform für das europäische Programm ‚E-Learning…
-
Software: Hilft bei Wiederverwendung teurer Ressourcen
Google Alert – eLearning schrieb / wrote: Software: Hilft bei Wiederverwendung teurer Ressourcen: Darmstadt. Eine neue Software (Open Source) aus dem Institut für Mulitmedia-Kommunikation (KOM) der TU Darmstadt soll zukünftig helfen, E-Learning kostengünstiger einzusetzen. ‚Oftmals verschwinden aufwändig erzeugte Lernressourcen im digitalen Nirgendwo. Das Wiederfinden ist dann genauso teuer, wie eine Neuerzeugung‘, beschreibt KOM-Leiter Prof. Dr.…
-
Initiative: Open-academy im Netz
Google Alert – Blended Learning schrieb / wrote: Initiative: Sachsen erhält innovatives Online-Bildungsportal – Open-academy im Netz: Am 18.10.04 startet Sachsens derzeit innovativstes Online-Bildungsportal, die open-academy (URL / de). Anspruch der open-academy ist es, jedem Bildungssuchenden übersichtlich und in seiner Region schnell und intuitiv genau das passende Bildungsangebot zur Verfügung zu stellen. Weiterhin bietet sie…